Was ist expressionismus kunst?

Expressionismus Kunst

Der Expressionismus war eine bedeutende Strömung in der Kunst des frühen 20. Jahrhunderts, die sich vor allem in Deutschland entwickelte und von etwa 1905 bis in die 1920er Jahre reichte. Er reagierte auf die zunehmende Industrialisierung, Urbanisierung und die wachsende Entfremdung des Individuums in der modernen Gesellschaft. Statt die Realität objektiv abzubilden, versuchten Expressionisten, ihre subjektiven Emotionen, Ängste und inneren Erlebnisse auszudrücken.

Merkmale:

  • Subjektivität und Emotionalität: Zentrales Anliegen war die Darstellung innerer Gefühle und Empfindungen, oft in einer verzerrten und übersteigerten Weise. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Subjektivität)
  • Verzerrung und Abstraktion: Die Realität wurde bewusst verzerrt und abstrahiert, um die emotionale Wirkung zu verstärken.([https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Abstraktion])
  • Intensive Farben und Kontraste: Kraftvolle, oft unnatürliche Farben und starke Hell-Dunkel-Kontraste wurden eingesetzt, um die Ausdruckskraft zu erhöhen.
  • Vereinfachung der Formen: Formen wurden vereinfacht und auf das Wesentliche reduziert.
  • Gesellschaftskritik: Viele expressionistische Werke thematisieren die negativen Auswirkungen der Moderne, wie Entfremdung, Krieg und soziale Ungerechtigkeit. ([https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Gesellschaftskritik])
  • Religiöse und spirituelle Themen: Auseinandersetzung mit existentiellen Fragen, Tod, Leben und Glauben.

Wichtige Künstler:

Zu den bedeutendsten Vertretern des Expressionismus zählen:

  • Ernst Ludwig Kirchner
  • Erich Heckel
  • Karl Schmidt-Rottluff
  • Emil Nolde
  • Max Pechstein
  • Oskar Kokoschka
  • Egon Schiele
  • Franz Marc
  • August Macke
  • Wassily Kandinsky
  • Edvard Munch (wichtiger Vorläufer)

Gruppierungen:

Es gab verschiedene Künstlergruppen, die eine wichtige Rolle im Expressionismus spielten:

  • Die Brücke: (Dresden, ab 1905) Fokus auf das Großstadtleben und die Darstellung von Natur in expressiven Farben.
  • Der Blaue Reiter: (München, ab 1911) Betonung der Spiritualität in der Kunst und die Entwicklung abstrakter Formen.([https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Spiritualität])

Einfluss:

Der Expressionismus hatte einen enormen Einfluss auf die weitere Entwicklung der Kunst des 20. Jahrhunderts, insbesondere auf den Surrealismus und den Abstrakten Expressionismus. Er beeinflusste auch andere Kunstformen wie Literatur, Theater und Film. ([https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Einfluss])